Handball

Großes Heimturnier der Minis – Ein Highlight für unsere jüngsten Handballerinnen

Es ist ein fester Termin im Kalender unserer Handballabteilung – das jährliche Heimturnier der Minis. Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: In der Sporthalle des SV Cappeln herrschte reges Treiben, als elf Mannschaften aus Garrel, Vechta, Lohne und Dinklage zu Gast waren.

Der SV Cappeln ging mit gleich drei eigenen Teams an den Start – als einziger Verein sogar ausschließlich mit Mädchenmannschaften. Für viele unserer Mädels war es das erste Spielfest – umso beeindruckender, mit welchem Einsatz und welcher Freude sie dabei waren. Unsere Nachwuchshandballerinnen begeisterten mit schönen Toren, kämpferischen Balleroberungen und hatten dabei sichtlich Spaß.

Wie in dieser Altersklasse üblich, wurden keine Ergebnisse gezählt – der Spaß am Spiel steht im Vordergrund. Am Ende durften sich alle Kinder als Sieger fühlen und erhielten zur Belohnung eine wohlverdiente Medaille.

Neben dem Spielbetrieb auf zwei Feldern konnten sich die Kinder im Bewegungsparcours austoben oder auf der Hüpfburg vergnügen – ein rundum gelungener Tag für alle Beteiligten.

Viele Impressionen gibt es in unserer Bildergalerie (unten)!

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer sowie an die zahlreichen Spender und Unterstützer – ohne euch wäre ein solches Event nicht möglich!

Ein großartiges Erlebnis für unseren Handballnachwuchs – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Fotogalerie (Fotos von Laura Meyer, Maira Lohaus, Janne Meyer, Luisa Schönigt)































































































































































Osterkunst am Sporthallenfenster – 71 kreative Beiträge!

Überwältigt waren wir auch in diesem Jahr wieder von der tollen Resonanz unserer jungen Handballerinnen und Handballer auf unsere Osteraktion! Nachdem im vergangenen Jahr selbstgemalte Osterbilder gefragt waren, lautete die diesjährige Aufgabe: „Bemalt ein Osterei ganz nach euren Vorstellungen.“

Insgesamt 71 (!) Kinder haben ein liebevoll gestaltetes Osterei abgegeben – ein großartiger Beweis für Kreativität und Begeisterung! Die farbenfrohen Kunstwerke sind ab sofort im Seitenfenster der Sporthalle ausgestellt und machen die Halle über die Ostertage zu einem echten Hingucker. Ein Besuch lohnt sich!

Wie in jedem Jahr wurden unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch wieder einige Preise verlost. Als Losfeen im Einsatz: Enna Meyer und ihre Freundin Frieda Knappe.

Der Hauptpreis – ein neuer Handball – geht an unsere fünfjährige Mini-Spielerin Marie Bruns. Herzlichen Glückwunsch!

Über jeweils ein Paar SVC-Handball-Socken dürfen sich außerdem freuen:

  • Nelli Kolmakova (E-Jugend)
  • Katharina Kröger (Minis)
  • Alma Kirschke (Minis)

Ein riesiges Dankeschön an alle Kinder fürs Mitmachen – und Glückwunsch an die Gewinnerinnen!

 

WJC: Die Reise ist zu Ende – Ein Rückblick auf das Oberliga-Saisonfinale

Wir haben uns zuletzt an dieser Stelle etwas rar gemacht mit der Berichterstattung über unsere Teams. In einer losen Folge wollen wir noch einmal kurz auf den Saisonendspurt zurückblicken – auf jene Mannschaften, die in den letzten Wochen ihre Saison 2024/25 beendet haben.

Den Anfang machen unsere C-Jugend-Oberliga-Mädels: Die Mädels haben ihre Oberliga-Saison als Tabellensiebter von neun Teams abgeschlossen. Als eines der wenigen Teams, das nicht durch externe Spielerinnen verstärkt wurde, gingen unsere Cappeln-Girls mit einem rein internen Kader in die Vorrunde und die anschließende Oberliga-Runde – ein Weg, der von Höhen und Tiefen geprägt war.
Gerade die Spiele gegen die Spitzenteams bedeuteten oft Lehrgeld. Ein gutes Beispiel dafür war die Partie nach der langen Februarpause gegen die HSG Stuhr. Die erste Halbzeit war absolut auf Augenhöhe – unsere Mädels lagen sogar mehrfach in Führung, zur Pause stand es 17:17. Doch nach dem Seitenwechsel schwanden die Kräfte, und die Gäste aus dem nördlichen Landkreis Diepholz zogen davon. Am Ende hieß es 29:38 – ein Ergebnis, das etwas zu hoch ausfiel.

Es folgte ein wichtiger Heimsieg gegen den SV Vorwärts Nordhorn – das erste Spiel ohne Charlotte Bien und Enna Meyer, die frühzeitig zum TV Cloppenburg gewechselt waren, um in der neuen Saison in einer Doppelspielberechtigung für TVC und SVC auflaufen zu können. Herausragende Spielerin war Carla Abeln (Foto), die das Spiel lenkte und mit zehn Treffern glänzte. Am Ende stand ein verdienter 26:22-Erfolg.

Am darauffolgenden Wochenende ging es gleich zweimal zur Sache – gegen die Spitzenteams aus Vechta und gegen den späteren Oberliga-Meister TV Meppen. In beiden Spielen waren unsere Mädels chancenlos und mussten sich deutlich geschlagen geben.

Doch die Saison endete mit einem kleinen Happy End: Im letzten Spiel gegen den TV Neerstedt ging es um Platz sieben. Der Start war zum Vergessen – nach acht Minuten stand es 1:6. Doch das Team zeigte Moral, kämpfte sich Tor um Tor zurück und glich vier Minuten vor Schluss zum 24:24 aus. In einer packenden Schlussphase erzielte Maira Lohaus mit der letzten Aktion den viel umjubelten 27:27-Ausgleichstreffer. Dank dieses Punktgewinns landete unser Team in der Abschlusstabelle vor Neerstedt – ein kleiner, aber verdienter Erfolg.

Die Reise unserer C-Jugend in der Oberliga ist damit vorbei. Ein Team, das komplett aus Cappeln stammt, hat sich auf Landesebene behauptet – das hat es schon lange nicht mehr gegeben. Es war nicht immer einfach, aber es war ein großes Abenteuer. Und es war eine wertvolle Erfahrung – für die Spielerinnen, für den Verein und für alle, die diesen Weg begleitet haben.

Ein großer Dank geht an das Trainerteam Melanie Krogmann und Meike Twenhövel – für ihren unermüdlichen Einsatz, ihre Geduld und ihr Herzblut. Ebenso ein herzliches Dankeschön an Olaf Ammerich, der das Team in dieser Saison mehrmals unterstützt hat.

Endstand HRWN-Oberliga West, WJC:

SVC-Handballerinnen beim Landesfinale

Am 12. März findet in Sehnde (Region Hannover) das Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ im Handball statt und auch Spielerinnen des SV Cappeln werden für ihre jeweilige Schule am Start sein. Im weiblichen Bereich haben sich die Cloppenburger Teams die Qualifikationsplätze für den Schulbezirk Osnabrück gesichert, der immerhin 17 Landkreise und kreisfreie Städte umfasst.

In der Wertungsklasse U16 Mädchen hat sich das Clemens-August-Gymnasium (CAG) beim Bezirksfinale in Wildeshausen durchgesetzt. Die Mädels des CAG (Foto links), darunter auch die Cappelnerinnen Carla Abeln, Gesa Grave und Janne Meyer, kämpften sich durch die Runden und konnten sich durchsetzen. Ein großer Widersacher kam dabei in den ersten beiden Runden vom Stadtrivalen ULF, wo einige andere SVC-Spielerinnen mitwirkten. In Sehnde werden unsere Mädels nun auf das Hölty-Gymnasium Wunstorf, das Gymnasium Buxtehude Süd und das Felix-Klein-Gymnasium Göttingen treffen.

In der jüngeren U14-Wertungsklasse war es dann die Liebfrauenschule (ULF) aus Cloppenburg, die im Bezirksfinale in Osnabrück das Ticket nach Sehnde löste. Im ULF-Team (Foto rechts) spielt auch Laura Lübbe mit, die sich mit unserer WJD1 am vergangenen Sonntag die Regionsliga-Meisterschaft holte. Einer der größten Konkurrenten war ebenfalls das Clemens-August-Gymnasium. Doch nur ein Team kann zum Landesfinale fahren, und dieses Team ist in diesem Fall das ULF. In Sehnde trifft die Liebfrauenschule auf das Gymnasium Isernhagen, das Gymnasium Soltau und das Gymnasium Am Bötschenberg Helmstedt.

Diese Erfolge zeigen, welche gute Arbeit die Vereine aus Garrel, Höltinghausen, Cloppenburg und Cappeln im weiblichen Bereich betreiben. Durch konsequente Nachwuchsarbeit sowie engagierte Trainerinnen und Trainer wachsen immer wieder talentierte Spielerinnen heran, die nicht nur in ihren Vereinen, sondern auch für ihre Schulen auf höchstem Niveau antreten.

Wir drücken beiden Schulen fest die Daumen! Sollte sich eines der Teams den begehrten Titel sichern, steht das Bundesfinale in Berlin vom 18. bis 22. Mai auf dem Programm. Wir hoffen auf spannende Spiele und wünschen allen Beteiligten viel Erfolg!

Information: Der Bundeswettbewerb der Schulen Jugend trainiert für Olympia & Paralympics ist mit rund 800.000 teilnehmenden Schülern pro Jahr der weltgrößte Schulsportwettbewerb. In 27 Sportarten werden jährlich mittels regionaler Qualifikationsrunden die besten Schulen Deutschlands ermittelt, welche anschließend in Bundesfinalveranstaltungen gegeneinander antreten. Auch im Handball gehört der Wettbewerb zu den Highlights des Schuljahres und bringt junge Talente aus ganz Deutschland zusammen. Die Deutsche Schulsportstiftung (DSSS) ist seit ihrer Gründung im Jahr 1999 Träger und Veranstalter des bundesweiten Wettbewerbs.

WJD1 sichert sich die Meisterschaft

Die weibliche D1-Jugend des SV Cappeln hat am vergangenen Wochenende die Meisterschaft in der Regionsliga Ost perfekt gemacht – und das bereits einen Spieltag vor Saisonende! Dazu waren zwei Siege erforderlich: Am Samstag auswärts beim SV SW Osterfeine und am Sonntag zu Hause gegen die HSG Haselünne/Herzlake. Und auch unsere D2 war erfolgreich im Einsatz. Berichte und Fotogalerie zur Meisterschaft:

HRWN-Regionsliga Ost 1: SW Osterfeine I - SV Cappeln I 18:25 (8:16):

Mit großer Anspannung fieberte das Team dem finalen Wochenende entgegen. Besonders das Spiel gegen Osterfeine wurde als Herausforderung angesehen, da mit Mathilda Große Hackmann und Luise Böckmann zwei Spielerinnen des Gegners mitwirken sollten, die dauerhaft in der C-Jugend eingesetzt werden und nur in ganz wenigen Spielen in der D-Jugend spielen – und so war es dann auch.

Doch Cappeln nutzte den Anfangsmoment perfekt aus. Osterfeine startete mit seiner regulären Mannschaft und unsere Mädels überrannten die Abwehr regelrecht mit ihrem druckvollen Angriffsspiel. Bereits nach zehn Minuten stand es 10:2 für uns.

Nach der Einwechslung der besagten Spielerinnen wurde Osterfeine zwar deutlich stärker, doch unser Team blieb konzentriert und setzte sich immer wieder erfolgreich durch. Zur Halbzeit stand es 16:8 für Cappeln.

Auch in der zweiten Halbzeit zeigte unser Team eine starke Leistung und ließ den Gegner nicht mehr herankommen. Am Ende stand ein hochverdienter Auswärtssieg auf der Anzeigetafel.

Hervorzuheben war die Leistung von Laura Lübbe, die mit 12 Toren eine starke Partie ablieferte. Ein weiteres Lob gilt den Schiedsrichterinnen Eva Neteler und Jutta Hillmann, die das Spiel souverän leiteten.

SVC: Leni Eilers - Marie Oer (3), Mira Backmann, Antonia von Hammel, Enna Meyer (5), Maja Louisa Dobelmann, Edith Beckermann, Luisa Moormann (1), Antonia Mönnig (4), Laura Lübbe (12/4)

Meisterschaft perfekt gemacht gegen Haselünne/Herzlake

HRWN-Regionsliga Ost 1: SV Cappeln I- HSG Haselünne/Herzlake I 27:11 (13:6):

Nach der Punkteteilung gegen die HSG Haselünne/Herzlake in der Vorwoche war unser Team hochmotiviert, sich zu revanchieren. Die HSG musste zudem auf ihre wichtige Spielerin Marie Barlage verzichten.

Unsere Mädchen legten erneut ein hohes Tempo vor und erspielten sich schnell eine deutliche Führung. Über ein 4:0 und 8:2 ging es mit 13:6 in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit ließ das Team keinen Zweifel daran, wer die Meisterschaft verdient hatte. Mit Spielfreude und Siegeswillen bauten sie den Vorsprung weiter aus und gewannen am Ende souverän mit 27:11. Beste Werferin war diesmal Enna Meyer mit neun Toren.

Nach dem Schlusspfiff kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Die Meisterschaft wurde direkt durch SVC-Chef Ralf Marischen mit einem Wimpel und T-Shirts der Handballregion geehrt – ein krönender Abschluss für eine starke Saison!

Herzlichen Glückwunsch an unser Team und das Trainerteam um Markus Meyer, Co-Trainerin Elena Eilers und Torwarttrainer Mark Backmann für diese herausragende Leistung!

[Eine Fotogalerie zum Spiel und zur Meisterehrung am Ende dieses Textes.]

SVC: Leni Eilers - Marie Oer (3), Mira Backmann (1), Antonia von Hammel, Enna Meyer (9), Maja Louisa Dobelmann (3/1), Luise Voss, Luisa Moormann (1), Lina Grave (1), Antonia Mönnig (5), Laura Lübbe (4/1)

Tabelle HRWN-Regionsliga Ost 1: 

D2-Jugend erzielt klaren Sieg gegen TV Cloppenburg 3

HRWN-Regionsklasse Ost 1: SV Cappeln II- TV Cloppenburg III 22:7 (11:3):

Auch unsere D2-Mädels waren am Sonntag im Einsatz und konnte im Spiel gegen die jungen Spielerinnen vom TV Cloppenburg 3 einen klaren Sieg einfahren. Die Mannschaft zeigte eine hervorragende Leistung und ließ den Gästen keine Chance.

Angeführt von Luise Voss, die mit 3 Treffern eine wichtige Rolle spielte, setzten sich unsere Mädels mit einer starken Teamleistung durch. Zur Halbzeit stand es bereits 11:3 – eine deutliche Führung, die sich in der zweiten Halbzeit fortsetzte.

Auch in der zweiten Hälfte überzeugte das Team mit sicheren Pässen und einer stabilen Abwehr, die den fünften Saisonsieg sicherten. Irmina Czarnecka trug sich mit 2 Treffern in die Torschützenliste ein.

Mit diesem Sieg hat sich unsere D2 den vierten Platz in der Tabelle gesichert – ein Platz, der nun nicht mehr gefährdet ist. Weiter so, Mädels!

SVC II: Lana Daitsche - Louisa Sophie Kirsch, Judith Tameling (1), Fenna Thöben, Irmina Czarnecka (2), Isabelle Thie (1), Fabienne Nilling, Edith Beckermann (5), Luise Voss (3), Lydia Schmik (2), Tilda Brinkmann (3), Lina Grave (5)

Tabelle HRWN-Regionsliga Ost 2: 

Fotogalerie zum D1-Spiel gegen Haselünne mit Meisterehrung:


Cappeln mit ersten Punktverlust

Die weiße Weste unseres weiblichen D1-Jugend hat einen kleinen Fleck bekommen. Im Auswärtsspiel gegen den Tabellenletzten HSG Haselünne/Herzlake I kam unsere Mannschaft überraschend nicht über ein 20:20-Unentschieden hinaus. Zwar lag unser Team über die gesamte Spielzeit hinweg in Führung, doch zu keiner Zeit gelang es ihnen, sich entscheidend abzusetzen.

HRWN-WJD-Regionsliga Ost 1: HSG Haselünne/Herzlake I - SV Cappeln I 20:20: Die Gründe dafür waren offensichtlich: Viele Abspielfehler, eine kaum existente Abwehr und fehlende Entschlossenheit. Unsere Mannschaft war schlicht nicht heiß genug auf den Ball und nicht entschlossen genug, den Sieg zu erzwingen. Haselünne/Herzlake hingegen kämpfte leidenschaftlich und spielte sich fast in einen Rausch. Besonders Marie Barlage und Medina Yigit waren nicht zu bremsen.

Die dramatische Schlussphase brachte dann die bittere Punkteteilung: 20 Sekunden vor Spielende führte unser Team mit 20:19 und eroberte den Ball in der Abwehr. Doch ein sofortiger Abspielfehler schenkte der HSG den Ball zurück, die sich nicht zweimal bitten ließ und mit dem Schlusspfiff den verdienten Ausgleich erzielte.

Mit diesem Unentschieden bleibt unser Team zwar an der Tabellenspitze, doch nun steht ein wichtiges Wochenende bevor. Zwei Spiele warten – am Samstag auswärts gegen die unberechenbare Mannschaft aus Osterfeine und am Sonntag das direkte Rückspiel gegen Haselünne/Herzlake in Cappeln.

Sollte sich unsere Mannschaft einen weiteren Ausrutscher erlauben, könnte es am Freitag, den 7. März, zum großen Showdown gegen den TV Cloppenburg um die Meisterschaft kommen. Jetzt heißt es: Fehler abstellen, Kopf hoch und volle Konzentration auf die kommenden Aufgaben!

HRWN-WJD-Regionsliga Ost 1:

D-Jugend-Teams siegen – doch der Schockmoment überwiegt

Unsere beiden D-Jugend-Teams waren am vergangenen Wochenende im Einsatz. Unsere WJD1 gewann gegen SFN Vechta 2, doch das Spiel wurde nach einer schweren Verletzung von einer Spielerin der Gäste abgebrochen und später für Cappeln gewertet. Die D2 sicherte sich mit einem 16:14-Auswärtssieg zwei wichtige Punkte, hatte jedoch große Mühe, ins Spiel zu finden. Besonders Lina Grave und Lydia Schmik sorgten in der Schlussphase für den verdienten Erfolg. Unsere ausführlichen Spielberichte:


Sieg gegen Vechta – doch der Schockmoment überwiegt

HRWN-Regionsliga WJD Ost 1: SV Cappeln - SFN Vechta 2 abgebr. b. 20:12 (4:10)

Das Spiel unserer D1-Jugend gegen SFN Vechta 2 stand von Beginn an unter schwierigen Voraussetzungen. Bereits unter der Woche waren Luisa Moormann und Enna Meyer krankheitsbedingt nicht beim Training und daher nicht in voller Form. Dies machte sich vor allem zu Spielbeginn bemerkbar, da das Team große Schwierigkeiten hatte, ins Spiel zu finden.

Besonders in der Abwehr zeigte sich Cappeln im Vergleich zu den letzten Partien ungewohnt schwach. Auch im Angriff tat sich das Team schwer, lediglich Laura Lübbe konnte mit einer beeindruckenden Leistung in der ersten Halbzeit überzeugen. Sie erzielte 9 der 10 Tore in den ersten 20 Minuten und hielt ihre Mannschaft damit im Spiel. Zur Halbzeit führte Cappeln knapp mit 14:10.

Nach einer deutlichen Halbzeitansprache lief es in der zweiten Hälfte zunächst besser. Das Team konnte sich absetzen, insbesondere durch einige sehenswerte Aktionen und Tore von Antonia Mönnig. Beim Stand von 20:12 nahm das Spiel jedoch eine tragische Wendung: Elena Paval von SFN Vechta 2 stürzte ohne Fremdeinwirkung und brach sich dabei schwer den Unterarm. Die Verletzung war so schwerwiegend, dass ein Krankenwagen und ein Notarzt gerufen werden mussten.

Nach Beratung mit dem Unparteiischen entschieden beide Mannschaften gemeinsam, das Spiel nicht fortzusetzen. Ob eine Neuansetzung erforderlich sein würde, war zunächst unklar. Mittlerweile hat die Handballregion das Spiel für den SV Cappeln gewertet, sodass die D1 weiterhin ohne Punktverlust an der Tabellenspitze bleibt.

Die gesamte Mannschaft des SV Cappeln wünscht Elena Paval eine schnelle und gute Genesung!

Statistik:
SVC: Leni Eilers - Marie Oer, Tilda Brinkmann (3), Mira Backmann (1), Judith Tameling, Antonia von Hammel, Enna Meyer (1), Maja Louisa Dobelmann (1), Luisa Moormann, Antonia Mönnig (4), Laura Lübbe (10/3)

Tabelle WJD HRWN-Regionsliga Ost 1:


Unsere D2 gleicht das Punktekonto aus

HRWN-Regionsklasse WJD Ost 1: SV Höltinghausen 2 - SV Cappeln 2 14:16 (8:7)

Mund abwischen, Punkte eingesackt – und weiter!

Unsere D2 tat sich am Sonntag – ähnlich wie die D1 – extrem schwer, ins Spiel zu finden. Trotz eines guten Starts und einer frühen 6:3-Führung nach zehn Minuten, verlor unsere Mannschaft den Faden und ging mit einem 7:8-Rückstand in die Halbzeitpause.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel zerfahren. Es dauerte erneut zehn Minuten, bis sich unsere Mädels mit 12:11 wieder in Führung bringen konnten. In der Schlussphase waren es vor allem Lina Grave (8 Treffer) und Lydia Schmik, die mit wichtigen Toren den 16:14-Auswärtssieg sicherten.

Leider trug die schwache und unsichere Schiedsrichterleistung nicht gerade zum Spielfluss bei, was für beide Teams eine zusätzliche Herausforderung darstellte. Dennoch behielt unsere Mannschaft die Nerven und belohnte sich mit einem hart erkämpften Erfolg. Am Ende zählen die Punkte – und die nehmen wir gerne mit!

Statistik:
SVC: Fabienne Nilling, Louisa Sophie Kirsch, Fenna Thöben, Irmina Czarnecka, Isabel Nilling, Judith Tameling, Edith Beckermann, Lana Daitsche, Luise Voss (1), Lydia Schmik (3), Tilda Brinkmann (4), Lina Grave (8)

Tabelle WJD HRWN-Regionsklasse Ost 1:


Handballfreude pur: Unsere Minis beim BV Garrel

Unsere jüngsten Handballerinnen waren wieder im Einsatz! Am vergangenen Sonntag traten die „Minis“ des SV Cappeln mit zwei Teams beim Turnier des BV Garrel an.

Es war beeindruckend zu sehen, wie viel die Mädchen in den letzten Monaten dazugelernt haben. Da Trainer Christian Bien kurzfristig verhindert war, übernahmen die Co-Trainerinnen Thea Hagedorn und Zoe Mählmann die Betreuung. Unterstützt wurden sie dabei von den engagierten Müttern Katharina Gronemeyer und Julia Otten. Vielen Dank dafür.

Auf dem Programm standen jeweils fünf Spiele. Als einziger reiner Mädchenverein schlugen sich unsere Minis großartig und konnten einige Siege feiern. Doch der sportliche Erfolg war – wie immer – zweitrangig. Im Vordergrund standen der Spaß am Handball und die Freude am gemeinsamen Spielen. In den Spielpausen nutzten die Mädchen begeistert den Bewegungsparcours zum Toben.

Da es keine Endplatzierungen gab, erhielten alle teilnehmenden Kinder als schöne Erinnerung eine Medaille vom BV Garrel – die nun sicherlich in vielen Cappelner Kinderzimmern einen Ehrenplatz gefunden hat.

Ein großes Dankeschön an die Gastgeber vom BV Garrel für die tolle Organisation! Es hat wieder riesigen Spaß gemacht.

Fotogalerie:



 

Nächste Termine

MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_NO_EVENT_TEXT